Häufig gestellte Fragen

DruckausdehnungsgefäßeBarPSI
Challenger10150
PressureWave10150
C2Lite-CAD8.6125
Max16230
UltraMax25360
SuperFlow10 / 16 / 25150/ 230 / 360
FlowThru8.6125
All-Weather10150
M-Inox687
HydroGuard7100
HeizkesselBarPSI
HeatWave687
SolarWave10150
ThermoWave10150
Druckausdehnungsgefäße°C°F
PressureWave90194
Challenger90194
C2Lite-CAD49120
Max90194
UltraMax90194
SuperFlow90194
FlowThru Steel90194
FlowThru Composite49120
All-Weather90194
M-Inox90194
HydroGuard90194
Heizkessel°C°F
HeatWave99210
SolarWave130266
ThermoWave90194

Wir empfehlen für Propylenglykol ein maximales Mischungsverhältnis von 50:50. Ethylenglykol darf nicht verwendet werden. Unter keinen Umständen darf das Produkt Erdöl enthalten.

Nein. Das Material unserer Membranen ist mit erdölhaltigen Produkten unverträglich.

Für Behälter mit einem Fassungsvermögen über 100 Liter wird keine auf der Seite liegende Installation empfohlen, da dies Beschädigung und Ausfall der Membran verursachen kann.

Die GWS Gewährleistung ist je nach Markt unterschiedlich. Ihr zuständiger Vertriebshändler vor Ort gibt Ihnen gern Informationen zu geltenden Gewährleistungsbestimmungen in Ihrer Region.

Leider nein. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die zu einem ausgefallenen Behälter beitragen können, und der einzige Faktor, zu dem GWS eine Gewährleistung geben kann, ist der Tank.

Spülen Sie den neuen Behälter über drei oder vier Pumpentakte hinweg durch. Wenn der Geschmack bleibt, sollten Sie das Einspeisewasser testen lassen.

Natürlich. GWS Behälter wurden mit dem Wissen entwickelt, dass Chlor oft zum regelmäßiges Behandeln einer Wasserquelle verwendet wird.

Der Begriff Pumpentakt bezeichnet die Pumpenlaufzeit. Ein Pumpentakt beginnt, wenn die Pumpe anläuft, und endet, wenn die Pumpe stoppt. Das Anlaufen und Stoppen einer Pumpe wird durch die Druckeinstellungen des Systems festgelegt. Unten ist die Wasserlieferfunktion eines Behälter dargestellt. Es wird eine Wasseranlage mit 30/50-psi-Druckeinstellung angenommen. Dies bedeutet, dass die Pumpe anläuft (“Cut-in”), wenn der Druck in einem Behälter auf 30 psi abfällt, und bei einem Druck von 50 psi stoppt (“Cut-out”). Häufig eingesetzte Druckeinstellungen sind 20/40, 30/50 und 40/60.

Der Druckschalter kommuniziert mit Behälter und der Pumpe. Der Druckschalter überwacht den Druck im Innern des Behälters und schaltet die Pumpe bei Erreichen des Anlauf- und Abschaltdrucks im Behälter ein bzw. ab.

Der Begriff Wasserliefermenge (Drawdown) bezieht sich auf die Menge Wasser, die aus dem Behälter abläuft, bevor der Druckschalter die Pumpe einschaltet. Die Wasserliefermenge hängt vom Pumpentyp, dem Fassungsvermögen des Behälters und den Druckeinstellungen Ihrer Wasserversorgungsanlage ab.

Der Vorfülldruck ist die Menge Gas (Luft in GWS Behältern) in bar/psi, die vor der Installation in einen Behälter gepumpt wird, in der Regel werkseitig. Der Vorfülldruck ist eine Art “Feder”, die bei der Erstellung des Wasserdrucks hilft. Wenn sich die Membran mit Wasser füllt, komprimiert sich die unter dem Vorfülldruck stehende Gasmenge. In einem 30/50-System pumpt die Pumpe solange Wasser in den Behälter ein, bis der Druck im Behälter 50 psi erreicht.

DruckausdehnungsgefäßeBarPSI
PressureWave1.928
Challenger1.420
C2Lite-CAD1.420
Max458
UltraMax458
SuperFlow458
FlowThru1.420
All-Weather1.928
M-Inox1.928
HydroGuard1 & 415 & 58
HeizkesselBarPSI
HeatWave (2 – 24 liter)0.710
HeatWave (35 liter)115
HeatWave (60 – 150 liter)1.522
SolarWave1.928
ThermoWave1.928

Behälter sollten einen Vorfülldruck aufweisen, der 2 bar unter dem eingestellten Pumpenanlaufdruck liegt (wenn Ihre Druckeinstellungen zum Beispiel 30/50 sind, dann beträgt der Pumpenanlaufdruck 30 psi, und der Vorfülldruck des Behälters sollte bei 28 psi liegen).

Zum Kontrollieren des Vorfülldrucks muss der Behälter vollständig abgelassen werden. Dazu ist die Pumpe auszuschalten und ein Wasserhahn im Haus aufzudrehen. Dies entleert den Behälter, und er wird nicht wieder aufgefüllt. Auf der Behälteroberseite befindet sich ein Luftventil (wie ein Luftventil am Reifen). Hier können Sie mit einem Reifendruckprüfer den Luftdruck kontrollieren.

Wir empfehlen 5 – 50 ppm für Behandlung bei fließendem Wasser und einem Höchstwert von 250 ppm für die Anlagendesinfektion.

<Der Rohrleitungsdurchmesser muss 50 cm vor und hinter dem Behälter auf den entsprechenden Anschlussdurchmesser geändert werden.

Home

About Us

News

Events

Testimonials

Career

Contact

Support

Frequently Asked Questions

BIM Components

Water Supply

Maintenance-Free Pressure Tanks

PressureWave™

Challenger™

C2Lite CAD™

Anti-Legionella

FlowThru™

FlowThru™ Inline Adaptor

Pressure Tanks with Interchangeable Membranes

SuperFlow™

Pressure Tanks for Special Applications

HydroGuard™

(Ultra)Max™

All-Weather™

M-Inox™

Pump Controllers

PumpWave™

Water Treatment

System Components

Filter Housings

Sediment Filters

Inline Filters

Media Cartridges

PA-E™

Anti-Scale Solutions

OneStop Plus™

RO Systems

G500™

75GPD™

Contact Treatment

C2Lite UT™

MixMaster™

Heating

Expansion Tanks for Potable Water

ThermoWave™

Expansion Tanks for Non-Potable Water

HeatWave™

SolarWave™

Other

Borehole Pipes

ProLine™

Accesories

Accessories

Follow Us on Social Media